PROGRAMM 2022
Singer/Songwriter Night

Veranstaltungsort
- IGEL
- Böhmgasse 18, Waidhofen an der Thaya
“It’s the singer and it’s the song“
Somerset Barnard (AU)
Der australische Weltenbummler und Gitarrist vermischt Aussie-Roots, Tex Mex und Delta Blues zu einem köstlichen Musik-Gebräu.
Bryan Benner (US)
Sich selbst bezeichnet der amerikanische Bariton, Gitarrist und Singer-Songwriter Bryan Benner gern augenzwinkernd als „Schubadour” oder auch als Modern Troubadour. Ein Etikett, das der außergewöhn-lichen Vielfalt seiner musikalischen Leidenschaften und Ausdrucksformen zwar nur ansatz weise gerecht wird, aber seinen unprätentiösen und dabei virtuos verspielten Zugang zu den unterschiedlichsten Genres verdeutlicht. Ohne die klassische Tradition je spekulativ zu verraten, macht sich Benner Liedgut zu eigen und haucht ihm einen zeitgemäßen Atem ein.

Ryan Thomas Carpenter (US)
Whizkid an den Tasten, einst aus den USA als Dauer-Musik-Urlauber nach Europa gekommen, ist er seit Längerem nun schon in Sweet Vienna gemeldet. Ob an der Seite von Ian Fisher oder Bernhard Eder, als Teil von Pressyes oder Nowhere Train oder Pianist in Theater- und Musical-Produktionen, der gebürtige Missourian ist ein gefragter Mann.
Ian Fisher (US)
Es ist mehr als ein Jahrzehnt her, dass Ian Fisher seinen Heimatstaat Missouri verließ und nach Europa zog. Mit Songs, die die musikalischen
Einflüsse eines Weltreisenden mit seinen Wurzeln im Mittleren Westen verbinden, ist Fisher seit seiner Auswanderung ständig unter-wegs und hat über anderthalb Tausend Songs geschrieben, während er Hunderte von Konzerten in Europa, Nord amerika und Afrika spielte. Seine fünfzehn Alben wurden von Publikationen wie dem Rolling Stone gelobt, der ihn als einen der „neuen Künstler, die man kennen muss“ und seine Musik als „halb Americana und halb Abbey Road- würdigen Pop“ beschreibt.

Amelie Tobien (AT)
Amelie Tobien, Bardin und Trobairitz des 21. Jahrhunderts, reißt einen mit weingetränkter Stimme und Akustikgitarre mit in einen Fluss der unverfälschten Zwischentöne. Durch ihre vielen Jahre als Straßenmusikerin und Bar- Sängerin rund um den Globus, einen unbeirr-baren Kompass der Authentizität in der Tasche, fand sie zu ihrem ganz eigenen Genre, dem Folk-Chanson. Lyrisch und eingängig erzählt die Singer-Songwriterin Geschichten, lebensecht, wahrhaftig, mit Gänsehaut- und Aha-Effekt.

Barbara Wiesinger (AT)
Eine berührende Stimme, die den Ohren vieler Menschen (zumindest) in Österreich wohl immer noch eine süße Erinnerungen wert ist. Barbara Wiesingers character voice war ein essentieller Harmonie-Part im melodischen Bauwerke des Indie-Folk Projekts DAWA, und gesellte sich bittersüß zu Frontman John Dawas Gesang wie auch zum herzhaften Akustik-I nstrumentarium. Nun dürfen wir sie Solo erleben, oh Freude!
Eintrittspreise:
(1) 19.00 €
(2) 15.00 €
(3) 10.00 €
Preiskategorien:
(1) Normalpreis
(2) Ermäßigung für Spark7 und MV Folk-Club Waidhofen/Th. Mitglieder – Ausweispflicht an
der Kasse!
(3) Ermäßigung für Jugendliche (von 14 Jahre bis 19 Jahre), Studenten (bis 25 Jahre) und
Präsenzdiener – Ausweispflicht an der Kasse! | InhaberInnen des SOMA- und Hunger auf
Kultur-Ausweises | AsylwerberInnen/-berechtigte mit Ausweis
Excuse Me Moses – unplugged (AT)

Veranstaltungsort
- IGEL
- Böhmgasse 18, Waidhofen an der Thaya
“Die Rockstars aus dem Waldviertel sind zurück“
EXCUSE ME MOSES spielten mit Superstars in Arenen, waren in den Medien präsent und schafften es doch sich zwischen die Stühle zu setzen. Funk, Rock, Pop, Alternative, Balladen. Ganz gleich wie gut ihre Singles, Alben, Konzerte waren, ihre stilistische Vielseitigkeit sorgt immer wieder für Staunen.
Die Musik ist für alle in der Band ein wichtiges Ventil. Das verrät auch schon der Bandname. In dem spiegelt sich die Weltsicht von EXCUSE ME MOSES im Allgemeinen und Sänger Michael Paukner im Besonderen. Vorgefertigte und in mundgerechten Konsumationshäppchen angelieferte Meinungen von Staat, Kirche und sonstigen „fürsorglichen“ Institutionen lehnen er und seine drei Mitstreiter per se ab. Selber Denken, selber entscheiden, selber Machen und nicht blind blökend mit der Herde rennen. Rückschläge einstecken, Rückschläge verkraften, Luft & Kraft holen und dann wieder einen neuen Anlauf starten. Jedes der vier Bandmitglieder pumpt seinen Lebensfrust, seine Lebenslust, seine ganze Wut und Freude in ihre Songs. Entsprechend druckvoll krachen diese räudigen Gesellen aus den Lautsprechern. Dabei versteht es sich quasi von selbst, dass die Band ihr untrügliches Gespür für elegante Melodielinien immer wieder aufs Neue verfeinert und verbessert. Das letzte Album III zeigt EXCUSE ME MOSES höllisch rockend mit mörderischen Hooklines, die sich wie Enterhaken im musikalischen Gedächtnis festsetzen. Auch die balladeskeren Songs haben gewaltigen Druck – und sind dennoch von samtener Feinfühligkeit. Das ist es wofür EXCUSE ME MOSES stehen: Für die positive Energie des Rock!
JETZT NEU!!! FRAG DEN IGEL — Q&A by gymwt
Schüler:innen des Gymnasiums Waidhofen/Thaya gestalten eine Interview-Reihe mit Musiker:innen, um gemeinsam mit dem Publikum einen Blick auf die bunte Welt hinter dem Vorhang zu werfen. Mitgestaltung: Mag.a Bettina Ledwinka
Bandbesetzung:
Michael „Paukee“ Paukner – Gesang
Dietmar „Diz“ Schrödl – Gitarre
Gerald Weichselbaum – Bass
Martin Scheer – Schlagzeug
Eintrittspreise:
(1) 19.00 €
(2) 15.00 €
(3) 10.00 €
Preiskategorien:
(1) Normalpreis
(2) Ermäßigung für Spark7 und MV Folk-Club Waidhofen/Th. Mitglieder – Ausweispflicht an
der Kasse!
(3) Ermäßigung für Jugendliche (von 14 Jahre bis 19 Jahre), Studenten (bis 25 Jahre) und
Präsenzdiener – Ausweispflicht an der Kasse! | InhaberInnen des SOMA- und Hunger auf
Kultur-Ausweises | AsylwerberInnen/-berechtigte mit Ausweis
GOLNAR & MAHAN TRIO (IR /CA/AT)

Veranstaltungsort
- IGEL
- Böhmgasse 18, Waidhofen an der Thaya
“Cosmopolitan World Music“
Golnar & Mahan Trio sind ein zeitgenössisches iranisch-österreichisches Jazz- Fusion-Trio aus Wien. Von der iranischen Kultur beeinflusst, spezialisieren sie sich auf die Verbindung von Jazz mit orientalischen Folk-Elementen, ungeraden Polyrhythmen und afro-kubanischer Musik. Golnar Shahyars volle Stimme kombiniert tribalistischen Sprechchorgesang und Scat-Singing mit Tahrir, einer speziellen Art des vorderasiatischen Jodelns. Mahan Mirarab mit seinen Doppelhalsgitarren hypnotisiert mit seinem groovigen, aber feinen Spiel. Das Trioschafft mit seinen Kompositionen und Improvisationen einen unglaublich kraftvollen und einzigartigen Klang, mit dem sie die Paradigmen von Weltmusik und Jazz neu definieren. Das Trio wird durch den vielseitigen österreichischen Perkussionisten Amir Wahba komplettiert. Multiinstrumental, mehrsprachig und multikulturell: Golnar & Mahan Trio ist die Definition einer wirklich kosmopolitischen Band.
Bandbesetzung:
Golnar Shahyar – Vocal, Piano, Guitar, Electronics
Mahan Mirarab – Electric Guitar, Electric Fretless-Guitar, Bass, Electronics
Amir Wahba – Percussion
Eintrittspreise:
(1) 19.00 €
(2) 15.00 €
(3) 10.00
Preiskategorien:
(1) Normalpreis
(2) Ermäßigung für Spark7 und MV Folk-Club Waidhofen/Th. Mitglieder – Ausweispflicht an
der Kasse!
(3) Ermäßigung für Jugendliche (von 14 Jahre bis 19 Jahre), Studenten (bis 25 Jahre) und
Präsenzdiener – Ausweispflicht an der Kasse! | InhaberInnen des SOMA- und Hunger auf
Kultur-Ausweises | AsylwerberInnen/-berechtigte mit Ausweis
EIN TAG mit dem FOLK-CLUB

Veranstaltungsort
- IGEL
- Böhmgasse 18, Waidhofen an der Thaya
“Ein musikalisch-literarisches Live Event für junges Publikum“
Bilderbuchkino – 16.00 (Einlass 15.00)
Geschichten aus der Welt der Kinder werden durch außergewöhnliche Illustra-tionen auf der großen Kinoleinwand, der warmen Stimme des Sprechers Nicolai Gruninger und der vom Multiinstrumentalisten Marc Bruckner komponierten Musik zum Leben erweckt. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt im kreativen Umgang mit Herausforderungen. Ob Lampenfieber, Abenteuerlust, Trauer oder Langeweile: Neben Mut zur Selbstermächtigung vermitteln die Bilderbücher eine großartige Vielfalt an erlebbaren Gefühlen.
Bandbesetzung:
Elisabeth Pöcksteiner – Konzept & Produktion
Marc Bruckner – Komposition & Livemusik
Nicolai Gruninger – Sprecher
Die Glanz.Stücke-Produktion wurde gefördert von Kultur Niederösterreich,
Stadt St. Pölten, SKE, BMKÖS und musik aktuell
FREIER EINTRITT!
Ramasuri (AT) – 18.00
Frauentrio mit Hang zu Pop/Soul/Mundart und den 90ern. Ein buntes Allerlei gespickt
mit Herz und Hirn.
Angelika Zach, Barbara Plank, Olivia Herzog – Multiinstrumentarium & Gesang

Waidhofner Session Night – 20.30
Bringt eure Instrumente und Stimmen und seid dabei on stage! Rückkehr des großen Jam-Session-Formats im IGEL, mit Session-Band SLICKS (AT)
Eintrittspreise für Ramasuri und Session Night:
(1) 14.00 €
(2) 10.00 €
(3) 5.00 €
Preiskategorien:
(1) Normalpreis
(2) Ermäßigung für Spark7 und MV Folk-Club Waidhofen/Th. Mitglieder – Ausweispflicht an
der Kasse!
(3) Ermäßigung für Jugendliche (von 14 Jahre bis 19 Jahre), Studenten (bis 25 Jahre) und
Präsenzdiener – Ausweispflicht an der Kasse! | InhaberInnen des SOMA- und Hunger auf
Kultur-Ausweises | AsylwerberInnen/-berechtigte mit Ausweis
MOJO BLUES BAND (AT)

Veranstaltungsort
- IGEL
- Böhmgasse 18, Waidhofen an der Thaya
“Chicago & Mississippi Delta Blues“
Im internationalen Wett streit definieren sich Länder gemeinhin durch Marken, welche mit diesem Land verbunden werden und weltweit hohes Ansehen genießen. Mit allzu vielen derartiger Marken ist Österreich nicht gesegnet, vor allem nicht, was die populäre Gegenwartsmusik angeht. Doch wie stets: Ausnahmen bestätigen die Regel. Was für Downbeat Kruder & Dorfmeister, für Jazz Joe Zawinul oder für Pop Falco waren/sind, ist für den Blues zweifelsfrei die Mojo Blues Band.
Keine andere heimische Gruppe hat in der Welt des Zwölftakters jenen Stellenwert, wie die Wiener um Mastermind Erik Trauner. 1977 begann im legendären Jazzland eine Erfolgsgeschichte sonderglei-chen, gespickt mit Integrität und Authentizität aber auch mit genreübergreifenden Hits. In diesem Sinne ist die Mojo Blues Band ein exquisiter, lebender Beweis für die Haltung des Großmeisters des Nachkriegs-Blues, Luther Allison, der einst festhielt, dass Blues „keine Angelegenheit der Rasse, Hautfarbe oder Herkunft“ sei. Denn natürlich stand die Wiege der MBB nicht im Mississippi-Delta sondern im Zentrum der heimischen Bundeshauptstadt. Da bedarf es umso mehr an Hartnäckigkeit, Durchsetzungsvermögen und Talent, wenn man auf den internationalen Bühnen reüssieren möchte. Manche meinen, eine kleine Portion an Verrücktheit gehöre auch dazu. An all dem dürfte etwas dran sein, wenn man vom 8. Wiener Gemein-debezirk aus startet und letztlich eine der großen Legenden des Chicagoblues, Tail Dragger, zum begeisterten Ausruf animiert: „They´re the blackest white boys I´ve ever seen!“
Erik Trauner ist seinen Weg dabei über die Jahrzehnte unbeirrt, zielstrebig und konsequent gegangen, Chicago Blues, R&B und Country-Blues zu vermengen und seine Mitstreiter so auszuwählen, dass die jeweils aktuelle Besetzung der Mojo Blues Band auch die jeweils beste ihrer Zeit ist. Dabei gibt es keinerlei Anbiederung sondern weiterhin unverrückbare Liebe für den Blues und seine Wurzeln. Wären Erik Trauner und die Mojo Blues Band ein Film, könnte der Titel wohl nur lauten: „Die Unbestechlichen“. Gut, dass Österreich eine derartige Marke besitzt! — DIETMAR HOSCHER
Bandbesetzung:
Erik Trauner – lead git, lead vocal, harp
Charlie Furthner – piano
Siggi Fassl – git, voc
Herfried Knapp – bass
Didi Mattersberger – drums
Eintrittspreise:
(1) 25.00 €
(2) 20.00 €
(3) 10.00 €
Preiskategorien:
(1) Normalpreis
(2) Ermäßigung für Spark7 und MV Folk-Club Waidhofen/Th. Mitglieder – Ausweispflicht an
der Kasse!
(3) Ermäßigung für Jugendliche (von 14 Jahre bis 19 Jahre), Studenten (bis 25 Jahre) und
Präsenzdiener – Ausweispflicht an der Kasse! | InhaberInnen des SOMA- und Hunger auf
Kultur-Ausweises | AsylwerberInnen/-berechtigte mit Ausweis
MUSIKSCHULABEND

Veranstaltungsort
- IGEL
- Böhmgasse 18, Waidhofen an der Thaya
“KONZERT MIT DEN POPULARKLASSEN DER ALBERT REITER MUSIKSCHULE DER STADTGEMEINDE WAIDHOFEN AN DER THAYA“
Der Folk-Club Waidhofen freut sich, wieder einmal junge Musikertalente der Popularklassen der Albert Reiter Musikschule zu Gast im Igel zu haben. Nach der coronabedingten langen Pause präsentieren die motivierten Musikerinnen und Musiker wieder gerne ihr Können auf der Bühne des Folk-Clubs. Wir können schon gespannt sein, welches anspruchsvolle Musikprogramm sie uns unter der Leitung des Lehrerteams Wolfgang Köck, Werner Köck, Ewald Gaulhofer und Marianne Ruthner-Schöftner bieten werden. Mit Ihrem Besuch geben Sie den Musiker*innen viel Wertschätzung für deren idealistisch-musikalische Leistungen. Wir freuen uns schon.
Eintritt: FREIE SPENDEN
In Zusammenarbeit mit der Musikfabrik NÖ
